top of page

Vollständig geschlossene Lumbalhernienchirurgie

Lumbalhernienchirurgie (lumbale Diskektomie) ist eine chirurgische Methode zur Entfernung der Hernie, die auf den Nerv oder das Rückenmark drückt. Wenn dieses Verfahren mit einem Endoskop durchgeführt wird, ist eine vollständig geschlossene Bandscheibenoperation  wird genannt. Es gilt als minimal-invasives Verfahren. Denn es genügt, nur einen kleinen Schnitt am Körper des Patienten vorzunehmen. Das Endoskop (ein kleines Metallrohr mit Kamera und Licht am Ende) ermöglicht eine direkte Betrachtung durch vergrößerte Videobilder; Außerdem werden chirurgische Instrumente durch dieses Rohr geführt, so dass die Muskulatur des Patienten nicht abgestreift und beschädigt werden muss. Aufgrund der minimalen Schädigung von Knochen- und Muskelgewebe erleiden Patienten mit einer geschlossenen Hernienoperation weniger Operationstraumata und erholen sich schneller.

Bandscheiben sind Knorpel, die zwischen den Knochen der Wirbelsäule liegen und Polster, die als Stoßdämpfer wirken. Als Folge von Alterung, Abnutzung oder Verletzung können Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule einen Bandscheibenvorfall verursachen und Druck auf benachbarte Nerven ausüben, was Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kraftverlust im unteren Rücken, in den Beinen oder in der Hüfte verursacht. Bevor Ihr Neurochirurg die genaue Ursache von Rücken- oder Beinschmerzen feststellt und die Behandlung plant  Führt eine körperliche Untersuchung durch, um Reflexe, Muskelkraft und Bewegungen zu überprüfen. Bei Verdacht auf Nervenkompression können CT-Scans, MRT-Scans mit zusätzlichen diagnostischen Tests angeordnet werden. Als Hilfstest zum Auffinden der Nervenschädigungsquelle kann zusätzlich die Elektromyelographie, also Nervenleitungsuntersuchungen, durchgeführt werden.

Wann wird eine vollständig geschlossene Hernienoperation empfohlen?

Eine vollständig geschlossene Bandscheibenoperation führt typischerweise zu Schmerzen, Schwäche, Lähmungen oder Taubheitsgefühlen, die auf konservative Behandlungsmethoden wie Bewegung, Dehnung, Kortikosteroide, Schmerzmittel oder Physiotherapie nicht ansprechen.  Bandscheibenvorfall  für Patienten empfohlen. Diese Operationstechnik kann für Menschen mit Ischias (Schmerzen, die das Bein hinuntergehen) eine Option sein, um die Schmerzen zu minimieren. Vollständig geschlossener Bandscheibenvorfall, gewöhnlich mit fortschreitender Verschlechterung der Taubheit oder Kraftverlust in den Beinen; Daher kann es zur Behandlung von Patienten mit starker Bewegungseinschränkung eingesetzt werden.

Vorteile der vollständig geschlossenen endoskopischen Lumbalhernie

Eine vollständig geschlossene Lumbalhernie hat viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen mikrochirurgischen Lumbalhernienchirurgie. Zu den Vorteilen dieses minimalinvasiven Verfahrens gehören:

  • Diese Operation kann mit Lokal- und Sedierung durchgeführt werden, ohne dem Patienten eine Vollnarkose zu geben.

  • Kurze Erholungszeit (Patient kann noch am selben Tag entlassen werden.)

  • Kleiner Schnitt und Hinterlassen einer kleinen Narbe aus ästhetischer Sicht

  • Minimaler Blutverlust

  • Kein Verlust der Wirbelsäulenbeweglichkeit dank Gewebeerhalt

Ein vollständig geschlossener endoskopischer Bandscheibenvorfall birgt ein geringeres Risiko als eine herkömmliche Wirbelsäulenchirurgie, sodass sich die Patienten schneller erholen und schneller zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren können.

So führen Sie eine vollständig geschlossene lumbale Hernienoperation durch

Den Patienten wird vor dem Eingriff eine Vollnarkose oder Lokalanästhesie verabreicht. Ein kleiner Schnitt (1 cm) wird nahe der Taille gemacht, damit das Endoskop und andere Instrumente hindurchpassen. Ein Videomonitor zeigt vergrößerte Live-Bilder vom Kameraende des Endoskops, die von der Kamera übertragen werden. Nachdem die Instrumente in die Hernienstelle eingedrungen sind, entfernt der Chirurg den Bandscheibenvorfall und den beschädigten Teil, der auf die Nerven drückt und Symptome verursacht. Nach Abschluss des Eingriffs wird das Endoskop entfernt und die Inzision durch Nähen verschlossen. Die durchschnittliche Dauer einer vollständig geschlossenen Bandscheibenoperation beträgt 30 Minuten. ist.

Risiken einer vollständig geschlossenen Lumbalhernienoperation

Die vollständig geschlossene Bandscheibenoperation gilt als sicheres und minimalinvasives Verfahren. Wie bei jeder Operation bestehen jedoch folgende Risiken:

  • Starke Blutung

  • Nebenwirkung durch Narkosemittel

  • Infektion

  • Nervenschäden

  • Austritt von Rückenmarksflüssigkeit

Es besteht auch ein Risiko von 5% für ein Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls nach der Operation.  

Genesung nach vollständig geschlossener Lumbalhernienoperation

Die Patienten können in der Regel am Tag der Operation nach Hause zurückkehren. Anfängliche Schmerzen nach einer Operation können mit Schmerzmitteln behandelt werden. Den Patienten wird empfohlen, mehrere Wochen nach dem Eingriff kein Bücken, Heben oder Verdrehen zu vermeiden. Es kann einige Zeit dauern, bis die Nerven geheilt sind, und die Patienten können vorübergehend ein Taubheitsgefühl und ein Kribbeln in den Beinen verspüren. Die meisten Patienten können etwa 2 bis 4 Wochen nach dem Eingriff wieder arbeiten, aber diejenigen mit körperlich anstrengenden Tätigkeiten müssen möglicherweise länger warten, bis sie wieder arbeiten. Nach der Erholungsphase erleben die meisten Patienten nach einer Hernienoperation eine deutliche Verringerung der Rücken- und Beinschmerzen.

DR. Tamer Tekin

Vollständig geschlossene Lumbalhernienchirurgie
Vollständig geschlossene Lumbalhernienchirurgie

ONLINE-TERMIN

Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um einen Termin zu vereinbaren.

KONTAKT

+90 216 348 71 58

+90 541 539 59 79

KARTE

Klicken Sie auf den Link für den Google-Standort.

bel fıtığı.png

Bandscheibenvorfall

omurga kanal daralması

Spinalkanalverengung

bottom of page